Enkeltrick-Betrug? Nicht mit mir! 25. Juni 2024
Immer wieder rufen Betrüger ältere Menschen an, um an deren Geld und Wertsachen heranzukommen.
​
Forumtheater Zürich und die Kantonspolizei St. Gallen zeigten einen aufschlussreichen Nachmittag zum Thema «Achtung Betrug!»
Leben mit wenig Spielraum 30. April 2024
Herausforderungen beim Wechsel in eine altersgerechte Wohnform
​
Altersentwicklung Kanton St. Gallen
​
«Die Zahl der Senioren im Alter 65plus wird sich bis 2045 mehr als verdoppeln»
​
Benevo-Impulstag 10. November 2023
Der Place to Be für Freiwilligenarbeit
​
Über 50 Expertinnen und Experten versammelten sich an der Fachhochschule in Rapperswil-Jona, um sich bei diesem beeindruckendem Impulstag über die neusten Trends der Freiwilligenarbeit zu informieren und austauschen.
​
Präsentation von Präsident Hans Länzlinger,
Förderverein für Freiwilligenarbeit Gesundheit und Alter Rapperswil-Jona auf YouTube
Bericht - Vortrag 14. Juni 2023
Demenz hat viele Gesichter
​
Die Diagnose Demenz löst bei Betroffenen und Angehörigen Unsicherheiten und Zukunftssorgen aus. Der Förderverein für Freiwilligenarbeit Gesundheit und Alter Rapperswil-Jona hält darum ...
Zeitungsauschnitt Linth Zeitung Montag, 13 Juni 2023
Vortrag 9. Mai 2023
Ge-GLÜCK-tes Altern
​
Von der Kunst, im Alter Glück zu finden
​
Dr. Heinz Rüegger
freischaffender Theologe, Ethiker und Gerontologe am Institut Neumünster, assoziiertes Mitglied am Zentrum für Gerontologie an der Universität Zürich.
​
Vortrag 3. Mai 2022
Verrückt:
Angst, Trauer und Depression im Alter
​
Gesundes Altern - ist dies überhaupt möglich?
​
Dr. Rolf Goldbach
Leiter Arzt Psychiatrie
im Pflegezentrum Entlisberg, Zürich
​
Vortrag 9. November 2021
D E M E N Z
Bedrohte Seele, bedrohtes Selbst
​
Vom «richtigen» Umgang mit demenzbetroffenen Menschen
und vom «rechtzeitigen» Übertritt in eine Pflegeinstitution
​
Dr. med. Christoph Held
Langjähriger Stadt- und Heimarzt beim geriatrischen Dienst der Stadt Zürich, Alterspsychiater und Autor
​
Bericht 15. September 2021
Ausflug der Freiwilligen, MILCH Manufaktur, Einsiedeln.
Danke sagen für eine riesige Palette
trägt des Menschen Etikette,
ein Händedruck, Augenzwingern, lächeln gar,
so fühlt sich der Mensch wunderbar.
Bericht 10. Juni 2021
«Der vornehmste Ausdruck einer intakten Gesellschaft»
​
Wer hilft, soll auch etwas zurückbekommen. Das ist die Idee des Zeitvorsorgemodells und ganz im Sinne des Fördervereins Freiwiligenarbeit Gesundheit und Alter. Kürzlich gab das Rapperswiler Stimmvolk dem städtischen Fond ...
Zeitungsauschnitt Obersee Nachrichten Donnerstag, 10 Juni 2021
Bericht 11. September 2018
Ausflug der Freiwilligen, Gartencenter Meier
Bericht 2. Mai 2018
Freiwillige haben den Durchblick
​
Am 2. Mai feierte der Förderverein Rapperswil-Jona sein 10-jähriges Bestehen. Nach der Jubiläums-Mitgliederversammlung hielt der Regierungsrat Martin Klöti ein Referat und erklärte dabei, warum Freiwilligenarbeit Glück verspricht. ...
von links: Carlo Rava, Martin Klöti, Rolf Gmür, Hanspeter Raetzo, Hans Länzlinger